Vorstellung mediMESH

mediMESH – clinical insights bietet eine Software-Plattform mit einem breiten Repertoire realer Klinikabläufe, die es Medizintechnikherstellern ermöglicht, Produkte für ihre schwer zu erreichende Nutzergruppe zielgerecht zu entwickeln. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, Industrie-in-Klinik-Plattform, bietet eine neue Dimension der Kollaboration. Mittels digitaler Hospitationen können Hersteller den Ablauf medizinischer Interventionen Read more…

kostenfreies Webinar zum Thema Usability-Engineering-Prozess

Ist der Usability-Engineering-Prozess nur eine reine Pflicht oder bietet er einen echten Mehrwert? Beides! Denn wenn Sie den Usability-Engineering-Prozess ernst nehmen und erfolgreich umsetzen werden Sie Folgendes erreichen: Sie wissen genau, welche Anforderungen Anwender an das Produkt haben. So vermeiden Sie teure Fehlentwicklungen. Sie entwickeln gebrauchstaugliche und benutzerfreundliche Produkte, die Read more…

Erste Bilanz der Unternehmensumfrage zur MDR

Die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Medical Device Regulation zeigen, dass vielfältige Probleme nach wie vor ungelöst sind. Zahlreiche Medizinprodukte müssen vom Markt genommen werden – und zwar in allen der 21 abgefragten Anwendungsgebieten. Nach Angaben der teilnehmenden Hersteller gibt es für diese Produkte keine Alternativen am Markt. Außerdem wirkt sich Read more…

Medizintechnik-Branche wird nur als Datenlieferant gesehen

Der European Data Act ist Teil einer neuen europäischen Datenstrategie, bei der Medizinproduktehersteller stärker reguliert werden sollen. Der Bundesverband Medizintechnologie nimmt zu dem geplanten Vorgehen Stellung und betont, dass Patienten- und Kundendaten für die Prävention von Erkrankungen sowie die Gesundheitsversorgung eine enorme Bedeutung haben. Zudem sei der Medizintechniksektor durch die Read more…

Förderung für Medizininformatik-Initiative (MII)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizininformatik-Initiative (MII) mit rund 200 Millionen Euro. Die kommende Förderphase geht von 2023 bis 2026. Aus DHM- und TMF-Perspektive ist die Schaffung einer nationalen digitalen Infrastruktur für den Austausch medizinischer Forschungs- und Versorgungsdaten der Eckpfeiler eines effizienten Gesundheitssystems. Die weitere Förderung Read more…

Vorstellung neues Mitglied: SURAG GmbH

SURAG ist aus einem EXIST-Forschungstransfer an der INKA-Forschungsgruppe der Uniklinik Magdeburg hervorgegangen und wurde im August 2021 als GmbH gegründet. Durch „lauschen“ am Instrument ermöglicht SURAG Chirurg:innen eine genauere, weniger belastende Navigation ihrer Instrumente und unterstützt sie in der Entscheidungsfindung während minimalinvasiver Eingriffe. Die darunterliegende Technologie ermöglicht außerdem die Bereitstellung Read more…

Climedo Health und ihr Produkt zur Erhebung klinischer Daten online kennenlernen

Digitale Plattform für Ihre klinische Studie Sie wollen Ihre klinischen Daten auf dezentrale, automatische und sichere Weise erheben? Dann profitieren Sie von einfacher Datenerhebung, erhöhter Datenqualität und verbesserter Patientenbindung. All das bietet Ihnen das junge Unternehmen Climedo mit passenden Lösungen. In einer Onlinevorstellungen haben Sie die Gelegenheit diese kennenzulernen. Mit Read more…

Talkrunde zum Thema Medical Device Regulation und In Vitro Diagnostic Regulation

Am 03.05.2022 veranstaltet der InnoMed e.V. eine Talkrunde zum Thema Medical Device Regulation und In Vitro Diagnostic Regulation und lädt Sie herzlich dazu ein. Es wird um „ein Jahr MDR/ IVDR Stand damals – Stand heute / zukünftige Entwicklung“ und eine persönliche Einschätzung der Speaker dazu gehen. Als Redner wird Read more…

en_GBEnglish