Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Über 50% der weltweit produzierten Medizinprodukte sind ganz oder zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt. Den Werkstoff so weit wie möglich zu reduzieren oder zumindest zu recyclen findet sich inzwischen in vielen Firmenphilosophien wieder. Die Umstellung fällt in der medizinischen Branche jedoch nicht leicht. Die Hygienestandards und der hohe Qualitätsanspruch erfordern Read more…

KI unterstützt Menschen mit Diabetes

MELISSA, ausgeschrieben Mobile Artificial Intelligence Solution for Diabetes Adapted Care, heißt das im Juni gestartete internationale EU-Forschungsprojekt, das einen Durchbruch in der Behandlung von Diabetes-Patient:innen erzielen soll. Eine der vier Studienzentren ist die Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hier werden sowohl Diabetes Typ-I als Read more…

Admins only-Stammtisch

Der Landesverband e-business Sachsen-Anhalt, als IT-Fachverband, organisiert seit 2016 den Admin-Stammtisch für IT-Administratoren und IT-Leiter. Damit soll der Erfahrungsaustausch der IT-Anwender in Sachsen-Anhalt vorangetrieben werden. Admins only – das ist die Plattform für gegenseitige Hilfestellung und für die Vermittlung bewährter und praxisgerechter IT-Konzepte. Mit fachlich kollegialem Austausch Doppelarbeit und Fehlentscheidungen Read more…

EU Kommission hat Probleme der MDR erkannt

Die Medical Mountains GmbH nahm an einem Treffen mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel teil und verdeutlichte die Herausforderungen der Medical Device Regulation. Gemeinsam mit Vertretern von Verbänden, Unternehmen, Kliniken, Benannten Stellen sowie der Landes- und Bundespolitik legte die Geschäftsführerin Julia Steckeler dar welche Schwierigkeiten sich Read more…

Vorstellung mediMESH

mediMESH – clinical insights bietet eine Software-Plattform mit einem breiten Repertoire realer Klinikabläufe, die es Medizintechnikherstellern ermöglicht, Produkte für ihre schwer zu erreichende Nutzergruppe zielgerecht zu entwickeln. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, Industrie-in-Klinik-Plattform, bietet eine neue Dimension der Kollaboration. Mittels digitaler Hospitationen können Hersteller den Ablauf medizinischer Interventionen Read more…

kostenfreies Webinar zum Thema Usability-Engineering-Prozess

Ist der Usability-Engineering-Prozess nur eine reine Pflicht oder bietet er einen echten Mehrwert? Beides! Denn wenn Sie den Usability-Engineering-Prozess ernst nehmen und erfolgreich umsetzen werden Sie Folgendes erreichen: Sie wissen genau, welche Anforderungen Anwender an das Produkt haben. So vermeiden Sie teure Fehlentwicklungen. Sie entwickeln gebrauchstaugliche und benutzerfreundliche Produkte, die Read more…

Erste Bilanz der Unternehmensumfrage zur MDR

Die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Medical Device Regulation zeigen, dass vielfältige Probleme nach wie vor ungelöst sind. Zahlreiche Medizinprodukte müssen vom Markt genommen werden – und zwar in allen der 21 abgefragten Anwendungsgebieten. Nach Angaben der teilnehmenden Hersteller gibt es für diese Produkte keine Alternativen am Markt. Außerdem wirkt sich Read more…

en_GBEnglish