Admins only-Stammtisch

Der Landesverband e-business Sachsen-Anhalt, als IT-Fachverband, organisiert seit 2016 den Admin-Stammtisch für IT-Administratoren und IT-Leiter. Damit soll der Erfahrungsaustausch der IT-Anwender in Sachsen-Anhalt vorangetrieben werden. Admins only – das ist die Plattform für gegenseitige Hilfestellung und für die Vermittlung bewährter und praxisgerechter IT-Konzepte. Mit fachlich kollegialem Austausch Doppelarbeit und Fehlentscheidungen Read more…

Campus Talk

Der Fachkräftemangel – ein Schreckensgespenst, das seit mehreren Jahren die lokale Wirtschaft beschäftigt und entsprechend oft in Nachrichten, Talkshows und Artikeln diskutiert wird. Es wird erörtert, wie man junge, gut ausgebildete Menschen in der lokalen Wirtschaft verankern kann, was sie brauchen, um “hierzubleiben” und welche Baustellen es im Recruiting und Read more…

EU Kommission hat Probleme der MDR erkannt

Die Medical Mountains GmbH nahm an einem Treffen mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel teil und verdeutlichte die Herausforderungen der Medical Device Regulation. Gemeinsam mit Vertretern von Verbänden, Unternehmen, Kliniken, Benannten Stellen sowie der Landes- und Bundespolitik legte die Geschäftsführerin Julia Steckeler dar welche Schwierigkeiten sich Read more…

Vorstellung mediMESH

mediMESH – clinical insights bietet eine Software-Plattform mit einem breiten Repertoire realer Klinikabläufe, die es Medizintechnikherstellern ermöglicht, Produkte für ihre schwer zu erreichende Nutzergruppe zielgerecht zu entwickeln. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, Industrie-in-Klinik-Plattform, bietet eine neue Dimension der Kollaboration. Mittels digitaler Hospitationen können Hersteller den Ablauf medizinischer Interventionen Read more…

kostenfreies Webinar zum Thema Usability-Engineering-Prozess

Ist der Usability-Engineering-Prozess nur eine reine Pflicht oder bietet er einen echten Mehrwert? Beides! Denn wenn Sie den Usability-Engineering-Prozess ernst nehmen und erfolgreich umsetzen werden Sie Folgendes erreichen: Sie wissen genau, welche Anforderungen Anwender an das Produkt haben. So vermeiden Sie teure Fehlentwicklungen. Sie entwickeln gebrauchstaugliche und benutzerfreundliche Produkte, die Read more…

Medizintechnik-Branche wird nur als Datenlieferant gesehen

Der European Data Act ist Teil einer neuen europäischen Datenstrategie, bei der Medizinproduktehersteller stärker reguliert werden sollen. Der Bundesverband Medizintechnologie nimmt zu dem geplanten Vorgehen Stellung und betont, dass Patienten- und Kundendaten für die Prävention von Erkrankungen sowie die Gesundheitsversorgung eine enorme Bedeutung haben. Zudem sei der Medizintechniksektor durch die Read more…

Förderung für Medizininformatik-Initiative (MII)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizininformatik-Initiative (MII) mit rund 200 Millionen Euro. Die kommende Förderphase geht von 2023 bis 2026. Aus DHM- und TMF-Perspektive ist die Schaffung einer nationalen digitalen Infrastruktur für den Austausch medizinischer Forschungs- und Versorgungsdaten der Eckpfeiler eines effizienten Gesundheitssystems. Die weitere Förderung Read more…

Vorstellung neues Mitglied: SURAG GmbH

SURAG ist aus einem EXIST-Forschungstransfer an der INKA-Forschungsgruppe der Uniklinik Magdeburg hervorgegangen und wurde im August 2021 als GmbH gegründet. Durch „lauschen“ am Instrument ermöglicht SURAG Chirurg:innen eine genauere, weniger belastende Navigation ihrer Instrumente und unterstützt sie in der Entscheidungsfindung während minimalinvasiver Eingriffe. Die darunterliegende Technologie ermöglicht außerdem die Bereitstellung Read more…

de_DEGerman