KI unterstützt Menschen mit Diabetes

MELISSA, ausgeschrieben Mobile Artificial Intelligence Solution for Diabetes Adapted Care, heißt das im Juni gestartete internationale EU-Forschungsprojekt, das einen Durchbruch in der Behandlung von Diabetes-Patient:innen erzielen soll. Eine der vier Studienzentren ist die Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hier werden sowohl Diabetes Typ-I als Read more…

EU Kommission hat Probleme der MDR erkannt

Die Medical Mountains GmbH nahm an einem Treffen mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel teil und verdeutlichte die Herausforderungen der Medical Device Regulation. Gemeinsam mit Vertretern von Verbänden, Unternehmen, Kliniken, Benannten Stellen sowie der Landes- und Bundespolitik legte die Geschäftsführerin Julia Steckeler dar welche Schwierigkeiten sich Read more…

Update Medical Device Regulation

Die Medical Device Regulation ist weiterhin die größte Hürde in der Medizintechnik-Branche. Noch immer gibt es zu wenig benannte Stellen, um die Anfragen der Medizinproduktehersteller zu bewältigen und Bestands- sowie Neuprodukte zu zertifizieren. Neue Hersteller müssen die Entwicklung und den Markteintritt auf unbestimmte Zeit verschieben. Das bremst die Innovationskraft und Read more…

Update zur DiGA-Verordnung

Wir blicken auf ein Jahr DiGA-Verzeichnis zurück. 22 digitale Gesundheitsanwendungen sind inzwischen im Verzeichnis zu finden. 17 davon haben es allerdings nur vorläufig geschafft. Das heißt, diese Apps müssen in klinischen Studien erst noch unter Beweis stellen, dass ihr Nutzen die Risiken für den App-Anwender übersteigt. Dafür haben sie 12 Read more…

Gemeinsam mit Baden-Württemberg mehr erreichen

Auch Baden-Württemberg ist aktiv: Bezüglich der Medical Device Regulation (MDR) wenden sich Ministerpräsident Winfrid Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Manne Lucha mit einem Brief an die deutsche Bundesregierung und die EU-Kommission und fordern eine Erleichterung für Medizintechnikunternehmen. Sie warnen vor Versorgungsengpässen. Einige Produkte werden vom Markt verschwinden, weil Read more…

Lasertechnik made in Sachsen-Anhalt

Vom Hightech Startup zum etablierten Unternehmen mit internationalen Kunden. Das ist TEPROSA aus Magdeburg – der Spezialist für Lasertechnik. Sie sind Auftragsfertiger für verschiedene Fertigungsprozesse und Prüfdienstleistungen in den Bereichen Laser-Bearbeitung (Laserschneiden und Lasergravuren), 3D-MID und dem Testen und Prüfen elektromechanischer Baugruppen. Vor allem die 3D-MID Technologie wird in der Read more…

Rückblick Mitgliederversammlung 2021

Alle Jahre wieder…. findet unsere Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr mit einem besonderen Highlight. Der Besuch von Frau Dr. Hüskins und Herrn Schlömer sorgte für einen schönen Austausch über die Zukunft der Digitalisierung und der Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Ein wichtiges Thema für die Medizintechnikbranche. Denn nur mit den richtigen Voraussetzungen Read more…

de_DEGerman