SURAG Medical

Unser Vereinsmitglied SURAG Medical ist diese Woche vom 6. – 8. April beim Deutschen Chirurgen Kongress in Leipzig mit einem eigenen Ausstellungsstand vertreten (Stand D22). Gefördert durch einen EXIST-Forschungstransfer am Universitätsklinikum Magdeburg hat das Start-up SURAG in den vergangenen zwei Jahren einen Prototyp für die Unterstützung von Chirurg:innen bei der Read more…

Neues Mitglied Inline-Med GmbH 

Bei medizinischen Eingriffen werden Interventionen häufig mithilfe eines MRT oder CT durchgeführt. Dabei ist der Platz begrenzt und die Strahlenbelastung sehr hoch. Inline-Med entwickelt deshalb innovative Produkte, welche die durch Bildgebung gesteuerten Interventionen erleichtern, die Behandlungszeit verringern und einen wirtschaftlichen Mehrwert für Kliniken schaffen sollen. Ihr erstes Produkt unterstützt Radiologen Read more…

AG Medical Device Regulation – Update März 22

InnoMed – bewegt und bringt Firmen aus ganz Sachsen-Anhalt zusammen. Die 24.02.21 gegründete Arbeitsgruppe, die sich mit den massiven Problemlagen der Inkrafttretenden Medical Device Regulation beschäftigt, hat bei ihrer konstituierenden Sitzung einen Maßnahmenkatalog beschlossen, der zeitnah auf Landes- Bundes- und Europaebene die Problemlagen der Vereinsmitglieder und beteiligten Firmen anspricht und Read more…

Trainingsthorax aus dem 3D Drucker

Ingenieure und Humanmediziner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben gemeinsam ein Ausbildungs- und Trainingsmodell für Operationen am menschlichen Brustkorb entwickelt. Dieses aus realen Patientendaten mittels 3D-Druck entstandene Modell soll künftig sowohl in der studentischen Lehre als auch in der Thoraxchirurgie als wirklichkeitsgetreues Trainingsmodell für Operateure eingesetzt werden. Darüber hinaus sei der Einsatz Read more…

Magdeburger EMV-Industrieseminare

Bereits zum 18. Mal findet in Magdeburg das Industrieseminar zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) statt. Die von der Magdeburger Universität ins Leben gerufene Veranstaltung bietet einen breiten Einblick in hoch aktuelle und brisante EMV-Themen aus der Industriepraxis. Von der Entwicklung und Konstruktion über die Qualitätssicherung bis hin zur Planung werden unterschiedliche Read more…

Rückblick Mitgliederversammlung 2021

Alle Jahre wieder…. findet unsere Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr mit einem besonderen Highlight. Der Besuch von Frau Dr. Hüskins und Herrn Schlömer sorgte für einen schönen Austausch über die Zukunft der Digitalisierung und der Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Ein wichtiges Thema für die Medizintechnikbranche. Denn nur mit den richtigen Voraussetzungen Read more…

New Work in einem traditionsreichen Unternehmen – wie ist das möglich?

Das Konzept New Work wurde bereits Ende der 1970er Jahre von dem Philosoph Frithjof Bergmann entwickelt. Er hinterfragte das System der damaligen Arbeitswelt, in der individuelle Fähigkeiten und persönliche Freiheiten meist nicht berücksichtigt wurden. Bergmann strebte mit seinem Konzept eine neue Arbeitswelt an. Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft Read more…

Klinische Studien im Rahmen der MDR erfolgreich meistern

Ein Hauptaugenmerk der MDR liegt auf dem Sicherheitsaspekt von Medizinprodukten – klinische Studien sollen helfen, ein vertretbares Nutzen-Risiko-Verhältnis für Anwender bzw. Patient zu ermitteln. Wie plane ich eine klinische Studie? Welche Vorgaben sind bei der Durchführung einzuhalten? Gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen für am Markt zugelassene oder nicht-zugelassene Produkte? All diese Read more…

celloon GmbH

Damit jeder inner- und außerhalb des Vereins sich ein Bild von den Vereinsmitgliedern und deren Tätigkeiten machen kann, stellt innoMed – Netzwerk für Medizintechnik Sachsen-Anhalt e.V. jedes seiner Mitglieder mit einem kurzen Artikel vor. Folgend soll es um die celloon GmbH gehen. Name: celloon GmbH Kernkompetenz: App-Entwicklung Branchen: Medizintechnik, Medien Read more…

Wirtschaftspreis „Vorsprung“ für SONOTEC

SONOTEC feiert Auszeichnung Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied SONOTEC zum Unternehmerpreis „Vorsprung“ des Ostdeutschen Wirtschaftsforums. Unter 36 nominierten Unternehmen konnte der Ultraschallspezialist die Jury für sich gewinnen. Mit mehr als 180 Mitarbeitern entwickelt und fertigt SONOTEC am Standort Halle kundenspezifische Ultraschallwandler und -sensoren, Prüfgeräte und Messtechniklösungen, die an nationale und internationale Read more…

de_DEGerman